Dem Thema „Berlin im All – was für Weltraumreisen unternommen wird“ widmete sich der TourismusDialog.Berlin…
Wie beflügelt Berlins Senat den Tourismus?
Das Interesse an Informationen und Diskussion war groß. Davon zeugte der volle Saal mit 125 Gästen im Westin Grand Hotel am 8. Juli 2024 beim Kamingespräch des TourismusDialog.Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Journalisten, bekannte Hoteliers und Gastronomen gehörten zum Publikum, das verschiedene Themen ansprach.
Auf Fragen des Moderators Sven Oswald betonte der Regierende Bürgermeister zunächst, dass er viele Veränderungen vorhat, aber nach 14 Monaten im Amt noch zahlreiche Herausforderungen auf seiner Agenda stehen. Ziel ist unter anderem, die Besucherrekorde von 2019 wieder zu erreichen. Neben Hotellerie und Gastronomie hob Kai Wegner die besondere Bedeutung der Klubkultur in der Hauptstadt hervor. Vor allem junge Leute kommen aus aller Welt hierher, um die Atmosphäre zu erleben, von der in den Reiseführern geschwärmt wird. Wegner: „Unsere ‘Schwerindustrie’ ist der Tourismus!”
Das Thema Flughafen bleibt vakant. Im Osten Deutschlands gibt es pro Tag fünf interkontinentale Flugverbindungen, im Westen Deutschlands etwa 200. Berlin wird kein Drehkreuz werden, aber es braucht mehr Engagement.
Vorbereitet werden ein konkretes Sicherheitskonzept und eine umfassende Verwaltungsreform für die Hauptstadt. Alles in allem stand der Regierende Bürgermeister Rede und Antwort zu vielfältigen, drängenden Fragen rund um die Touristik. Gut gelaunt verabschiedete er sich mit den Worten:”Ich bleibe optimistisch”.
Elke Bitterhof